Das Geschäftsmodell von Erste Stufe basiert auf dem Prinzip, Einsteigern in der Schweiz den Zugang zu sicheren und verständlichen Investitionen zu ermöglichen. Wir sehen uns nicht nur als Bildungsplattform, sondern als ganzheitlichen Begleiter, der Wissen, praktische Anwendung und langfristige Unterstützung vereint. Unser Ansatz ist klar: Wir schaffen Mehrwert, indem wir Wissen auf verständliche Weise vermitteln und Einsteigern ermöglichen, selbstbewusst in die Welt der Finanzen einzutreten.
Wertschöpfung und Kernidee
Unser zentrales Wertangebot besteht darin, Finanzthemen in einfacher, nachvollziehbarer Sprache zu erklären und damit eine Einstiegshürde abzubauen, die viele Menschen bislang von Investitionen ferngehalten hat. Wir kombinieren Wissenstransfer mit praxisorientierten Lernmethoden und bieten so einen direkten Nutzen für unsere Kunden. Das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, langfristige Beziehungen aufzubauen, die über den ersten Kurs oder die erste Beratung hinausgehen.
Zielgruppe und Marktpositionierung
Unsere Zielgruppe sind in erster Linie Privatpersonen in der Schweiz, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse im Bereich Investitionen besitzen, jedoch den Wunsch haben, ihr Kapital sicher und nachhaltig anzulegen. Dabei sprechen wir Menschen an, die nicht nur finanziellen Gewinn anstreben, sondern auch Wert auf Bildung, Sicherheit und Transparenz legen. Durch die klare Positionierung als Anbieter für Einsteiger grenzen wir uns bewusst von komplexen Finanzdienstleistern oder exklusiven Investmentclubs ab.
Einnahmequellen
Die Erlöse entstehen aus mehreren miteinander verbundenen Säulen:
-
Kostenpflichtige Online-Kurse, die auf verschiedenen Wissensstufen aufbauen und je nach Umfang unterschiedliche Preisstrukturen haben.
-
Persönliche Beratungsangebote, die individuell auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind und dadurch einen hohen Mehrwert schaffen.
-
Intensivprogramme, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Begleitung kombinieren und auf mittelfristige Kundenbindung abzielen.
Diese Diversifizierung ermöglicht es uns, ein stabiles Umsatzmodell aufzubauen, das sowohl Einsteiger mit kleinem Budget als auch ambitionierte Kunden mit höheren Anforderungen anspricht.
Vertriebskanäle
Wir setzen auf eine digitale und direkte Ansprache. Die wichtigsten Kanäle sind unsere eigene Website, gezielte Online-Marketingkampagnen, Kooperationen mit Bildungsplattformen sowie Empfehlungen zufriedener Kunden. Durch die Fokussierung auf digitale Kanäle halten wir unsere Strukturen schlank und können den Kontakt zu unseren Kunden ohne Umwege gestalten.
Kundennutzen und Bindung
Unser Geschäftsmodell ist nicht auf kurzfristigen Profit, sondern auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Wir binden unsere Kunden durch kontinuierliche Erweiterung unseres Angebots, regelmäßige Updates, praxisnahe Tipps und persönliche Betreuung. Dadurch entsteht eine langfristige Beziehung, die Vertrauen schafft und unsere Kunden motiviert, ihre finanzielle Reise mit uns weiterzuführen.
Kostenstruktur
Die größten Kostenblöcke entstehen durch die Erstellung hochwertiger Lerninhalte, den Einsatz von Experten, die laufende technische Weiterentwicklung unserer Plattform sowie Marketingmaßnahmen. Da wir digital arbeiten, sind unsere Fixkosten vergleichsweise gering, was uns erlaubt, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.
Langfristige Perspektive
Das Geschäftsmodell von Erste Stufe ist auf nachhaltiges Wachstum und ständige Weiterentwicklung ausgelegt. Wir möchten nicht nur kurzfristig Wissen vermitteln, sondern eine Plattform schaffen, die Menschen über Jahre hinweg begleitet. Durch den kontinuierlichen Ausbau von Kursen, Beratungen und interaktiven Formaten streben wir an, die erste Anlaufstelle für Einsteiger in der Schweiz zu werden, wenn es um Investitionen geht.